02.07.2024

Nach dem 1. Juli: die Arbeit fangt jetzt erst an

Sicherlich haben Kabelnetzbetreiber eine Menge investiert, um die Wohnungswirtschaft und Mieter vom Kabelanschluss zu überzeugen...

 Doch die Schwerstarbeit beginnt erst jetzt, denn die Verunsicherung beim Endverbraucher ist groß. Aufklärung ist erforderlich!

 

  • Vielen Mietern ist nicht klar, dass sie ihr Fernsehen von einem TK-Unternehmen der Netzebene 4 erhalten. Aufgrund der omnipräsenten Werbung buchen sie in Vodafone-Shops Produkte, die ihnen der NE4-Betreiber unter Umständen gar nicht zur Verfügung stellen kann
  • Wenn ein NE4-Betreiber abschalten muss, sind auch Internetkunden von Vodafone betroffen. Welche Mieter bald nicht mehr online sind, weiß der NE4-Betreiber aber nicht – der Datenschutz untersagt die Weitergabe entsprechender Informationen.



Wir gehen deshalb davon aus, dass es unter Mietern und Wohnungsunternehmen, die die Beschwerden der Mieter zu spüren bekommen, erhebliche Unruhe geben wird. Dafür trägt aber weder die Wohnungswirtschaft noch ein Netzbetreiber die Verantwortung – selbst Vodafone nicht. Die Suppe, die wir jetzt auslöffeln müssen, hat uns allein der Gesetzgeber eingebrockt.

 


Zurück zur Übersicht